Machen Allergien den Babypo wund?


Dem Windelausschlag auf der Spur
Machen Allergien den Babypo wund?

Wenn das Baby dauernd wund am Po ist, verträgt es womöglich sein Essen oder sein Fläschchen nicht. Vor allem bei ausgeprägtem Windelausschlag und Durchfällen empfehlen türkische Kinderärzte, nach einer Nahrungsmittelallergie zu fahnden.

Tausend Reize für den Po

Der Windelausschlag begegnet fast allen Eltern: 2 Drittel aller Wickelkinder leiden mindestens einmal darunter, am häufigsten im Alter zwischen 9 und 12 Monaten. Als Ursachen für den wunden Po kommen viele Faktoren in Frage, die sich oft gegenseitig verstärken. Reizende Duft- und Konservierungsstoffe in Pflegeprodukten oder Fertigwindeln, das luftdicht abgeschlossene Windelklima und beißender Urin und Stuhl können dem Po ganz schön zusetzen. Ist die gesunde Säureschutzbarriere der Haut dann angeschlagen, haben Pilze oder Bakterien ein leichtes Spiel.

Reizende Kuhmilch, irritierende Eier

Vor allem die Kombination aus Durchfall und schlechtem Windelklima bietet einen idealen Nährboden für Windelausschlag. Wie oft der eigentliche Auslöser eine Nahrungsmittelallergie ist, haben jetzt türkische Kinderärzte untersucht. Sie sichteten die Daten von 157 Babys, die mindestens einen Monat lang an einem Windelausschlag litten und mit Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie in ein Krankenhaus eingewiesen worden waren. Gut drei Viertel der Kinder wiesen Durchfall oder anderen Magen-Darm-Probleme auf und 123 Kinder hatten eine Allergie. 96 Kinder vertrugen Kuhmilch nicht, 32 reagierten auf Eier und 3 auf Weizen. Babys, die auf mehrere Nahrungsmittel allergisch waren, hatten zumeist einen besonders ausgeprägten Windelausschlag, der sich durch eine lokale Behandlung kaum eindämmen ließ.

Ist das Allergen weg, freut sich der Po

Bei drei Viertel der Kinder führte das Weglassen des schädlichen Nahrungsmittels zur teilweisen oder vollständigen Abheilung des wunden Pos. Diesen Erfolg führten die Forscher darauf zurück, , dass die allergiebedingten Durchfälle abnahmen. Bei Babys mit hartnäckigem Windelausschlag und häufigen Durchfällen raten sie deshalb, nach Nahrungsmittelallergien zu fahnden. Wird dann das schuldige Nahrungsmittel weggelassen, sind die Chancen gut, dass der Durchfall aufhört und der Po aufatmet.

Quelle: Pediatric dermatology

Corona-Schnelltest

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in Ihrer Panorama-Apotheke.

Jetzt Termin vereinbaren

News

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Eine Frau nimmt ein Nahrungsergänzungsmittel ein

Kein Wundermittel

Früher gab es den täglichen Löffel mit Lebertran, heute Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. Das Versprechen dazu: Es soll gesund sein. Durch wirken diese Präparate wirklich?    mehr

Sommerhitze lässt Herzen flimmern

Hand hält Thermometer mit 45° C gegen den blauen Himmel

Achtung, Vorhof in Gefahr

Hitze kann viele Gesundheitsprobleme verursachen. Mit dabei sind Herzrhythmusstörungen. Schon ab 39° C Außentemperatur steigt das Risiko für Vorhofflimmern deutlich an.   mehr

Giftpflanzen, die über die Haut wirken

Großaufnahme der Blüten des blauen Eisenhuts.

Bloß nicht anfassen!

Manche Pflanzen im Garten sind so giftig, dass sie schon beim Anfassen Vergiftungen auslösen. Vor allem beim Riesen-Bärenklau, beim Eisenhut und bei der Engelstrompete sollte man vorsichtig sein.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
Frau mitteren Alters greift in einem Schrank mit Müslizutaten nach einem Glas mit Leinsamen. Leinsamen enthalten Quellstoffe, die die Stuhlkonsistenz regulieren können.

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Panorama-Apotheke
Inhaberin Kurniawati Dwi Dikan
Telefon 030/24720707
E-Mail info@panoramaapotheke.de