Cola und Salzstangen bei Durchfall?


Hausmittel unter der Lupe
Cola und Salzstangen bei Durchfall?
alekso/Shutterstock.com

Hausmittel gegen Durchfall und Verstopfung bei Kleinkindern werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Aber was ist dran an diesen Ratschlägen? Kinderarzt Professor Stefan Wirth hat 2 beliebte Tipps unter die Lupe genommen.

Wasser und Salz auffüllen 

Bei Durchfall greifen viele Eltern zur altbekannte Cola-Salzstangen-Therapie. Der Gedanke dahinter: Haben Kinder starken Durchfall, verlieren sie große Mengen an Wasser und Elektrolyte, so dass der Körper regelrecht austrocknet. Doch auch wenn Kinder diese Diät gerne annehmen, ist v.a. der Griff zur Cola nur wenig sinnvoll. Einerseits ist der Elektrolytgehalt in Colagetränken sehr niedrig, andererseits verschlechtert der hohe Zuckergehalt den Durchfall häufig noch zusätzlich. Wenn es gar nicht ohne Cola geht, dann nur 1:1 verdünnt, betont Professor Wirth von der Universitätsklinik Wuppertal.

Weniger problematisch sind die beliebten Salzstangen. Um ausreichend Kochsalz zuzuführen sind bei Kindern allerdings etwa 40 Salzstangen am Tag nötig. Dass die Cola-Salzstangen-Kost vermeintlich oft von Erfolg gekrönt ist, führt der Kinderarzt auf die Widerstandsfähigkeit und Selbstheilungskräfte des Körpers zurück. Er empfiehlt die Cola-Salzstangen-Diät nicht. Eine bessere Alternative sind fertige Produkte aus der Apotheke oder auch 1:1 mit Wasser verdünnter Apfelsaft.

Trinken gegen Verstopfung?

Ebenso lästig wie Durchfall und teilweise auch richtig schmerzhaft ist die Verstopfung. Sehr viel Trinken soll dabei Abhilfe schaffen. Dass mehr Flüssigkeit im Darm den Stuhlgang erleichtert, klingt auch erstmal logisch. Auch dieser Rat ist in Studien geprüft worden: Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern hatte eine zusätzliche Wasserzufuhr von bis zu 2 Litern keinen Effekt auf den Stuhlgang, weder bei verstopften noch bei nicht-verstopften Personen. Lediglich die Nierenfunktion wurde kräftig angekurbelt – viel Wasser produziert nur viel Urin, stellt der Experte klar.

Quelle: Monatsschrift Kinderheilkunde

Corona-Schnelltest

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in Ihrer Panorama-Apotheke.

Jetzt Termin vereinbaren

News

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Panorama-Apotheke
Inhaberin Kurniawati Dwi Dikan
Telefon 030/24720707
E-Mail info@panoramaapotheke.de