Nahrungsergänzung im Blick: Kürbiskern-Produkte


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Kürbiskern-Produkte
Chamille White/Shutterstock.com

Früher oder später trifft sie fast jeden Mann: die gutartige Prostatavergrößerung. Nahrungsergänzungsmittel mit Kürbiskernen versprechen Besserung – und das ganz ohne OP. Doch helfen die Kerne tatsächlich?

Traditionelles Heilmittel

Kürbis eignet sich nicht nur als Dekoration oder zum Kochen, sondern hat angeblich auch heilende Wirkung, z. B. bei Blasen- und Prostatabeschwerden. Das könnte vor allem an seinen pflanzlichen Steroiden liegen, etwa dem α-7-Sterol.

Steroide für das hormonelle Gleichgewicht

Bei der gutartigen Prostatavergrößerung wächst die Prostata im Alter, bis sie schließlich auf die Harnwege drückt. Dadurch entstehen typische Symptome: Häufiger Harndrang, Schwierigkeiten bei Wasserlassen und im fortgeschrittenen Stadium sogar eine Niereninsuffizienz. Über die Ursache der gutartigen Prostatavergrößerung streitet die Wissenschaft noch. Möglich ist jedoch, dass sie durch ein Ungleichgewicht der Sexualhormone ausgelöst wird. Hier kommen die Steroide der Kürbiskerne ins Spiel. Sie verbessern das hormonelle Gleichgewicht im Körper und wirken den Alterungsprozessen entgegen.

Wirksamkeit bewiesen?

Soweit zur Theorie – doch ist das auch wissenschaftlich bewiesen? Noch ist die Datenlage nicht eindeutig, doch eine große Studie macht Hoffnung. Hier verbesserten sich die Symptome der Prostatavergrößerung deutlich, nachdem die Männer über 12 Monate jeden Tag Kürbiskerne eingenommen hatten. Aber aufgepasst: Am stärksten verbesserten sich die Beschwerden in der Gruppe, die 10 g Kürbiskerne als Ganzes eingenommen hatte. Der Effekt von Kapseln mit Kürbiskernextrakt hingegen war nicht ganz so stark.

Mehr Informationen über Kürbiskerne erhalten Sie in der Kategorie „Nahrungsergänzungsmittel".

Quellen: J. Sökeland, A. Sökeland: Naturheilverfahren in der Urologie, Springer-Verlag 2013; Vahlensieck et al. 2013; Verbraucherzentrale

Corona-Schnelltest

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in Ihrer Panorama-Apotheke.

Jetzt Termin vereinbaren

News

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Eine Frau nimmt ein Nahrungsergänzungsmittel ein

Kein Wundermittel

Früher gab es den täglichen Löffel mit Lebertran, heute Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. Das Versprechen dazu: Es soll gesund sein. Durch wirken diese Präparate wirklich?    mehr

Sommerhitze lässt Herzen flimmern

Hand hält Thermometer mit 45° C gegen den blauen Himmel

Achtung, Vorhof in Gefahr

Hitze kann viele Gesundheitsprobleme verursachen. Mit dabei sind Herzrhythmusstörungen. Schon ab 39° C Außentemperatur steigt das Risiko für Vorhofflimmern deutlich an.   mehr

Giftpflanzen, die über die Haut wirken

Großaufnahme der Blüten des blauen Eisenhuts.

Bloß nicht anfassen!

Manche Pflanzen im Garten sind so giftig, dass sie schon beim Anfassen Vergiftungen auslösen. Vor allem beim Riesen-Bärenklau, beim Eisenhut und bei der Engelstrompete sollte man vorsichtig sein.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
Frau mitteren Alters greift in einem Schrank mit Müslizutaten nach einem Glas mit Leinsamen. Leinsamen enthalten Quellstoffe, die die Stuhlkonsistenz regulieren können.

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Wie Schmerzgele die Umwelt belasten
Wie Schmerzgele die Umwelt belasten

Nicht einfach abwaschen

Statt schlucken einfach cremen – Schmerzgele mit Diclofenac helfen genau dort, wo sie gebraucht werden. Weil die Haut aber nur einen kleinen Teil des Wirkstoffes aufnimmt, landet der Rest im Abwasser. Für die Umwelt bleibt das nicht ohne Folgen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Panorama-Apotheke
Inhaberin Kurniawati Dwi Dikan
Telefon 030/24720707
E-Mail info@panoramaapotheke.de