Warnung vor Koffeinpulver


Gefährlicher Kick

Messlöffel mit Koffeinpulver.
mauritius images / Roberto hunger / Alamy / Alamy Stock Photos

Koffeinpulver soll das Konzentrationsvermögen erhöhen und die Leistung steigern. Doch das frei verkäufliche Produkt ist gefährlich: Schon ein bis zwei Teelöffel können tödlich sein.

Mehr Leistung bei Sport und Arbeit

Immer wieder geistern neue Tipps durch Internet und soziale Medien, wie man die körperliche und die geistige Leistung steigern kann. Schon länger wird dafür auch Koffeinpulver propagiert. Das Pulver gibt es in allen möglichen Varianten im Internet, auch hoch dosiert und in reiner Form. Männer und Frauen nehmen es ein, um sich für den Sport oder die Arbeit zu pushen.

Doch hohe Dosen von Koffein sind gefährlich. Sie verursachen starke Unruhe, Übelkeit, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen sowie Bluthochdruck. Empfohlen wird für Erwachsene, nicht mehr als 400 mg Koffein am Tag aufzunehmen. Je nach Zubereitungsart sind in einer 240-ml-Tasse Kaffee etwa 40 bis 120 mg Koffein enthalten. Als Einzeldosis (z.B. als reines Pulver) sind 200 mg die Obergrenze.

Ab 5 g Lebensgefahr

Ab 5 g Koffein droht Lebensgefahr, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung. Dafür müsste man etwa zehn Liter Kaffee trinken – oder 1 bis 2 Teelöffel des frei verkäuflichen Koffeinpulvers einnehmen. Eine solche Überdosierung kann schnell passieren, warnt das Institut. Denn 200 mg sind mit herkömmlichen Küchenwaagen kaum abzuwiegen. Hinzu kommt, dass die Wirkung des hochkonzentrierten Pulvers leicht unterschätzt wird: Sie ist mit dem Effekt der gleichen Menge von Kaffeepulver keinesfalls zu vergleichen.

Zwei Teelöffel zuviel

Das ist kein theoretisches Rechenspiel. In Deutschland ist es schon zu Todesfällen durch hoch dosiertes Koffeinpulver gekommen. Eine junge Frau starb kürzlich daran, weil sie versehentlich zwei Teelöffel davon eingenommen hatte. Ein Student kam nach Einnahme von Koffeinpulver zu Tode, vermutlich, weil er Milligramm mit Gramm verwechselt hatte. In anderen Ländern sind vergleichbare Fälle beschrieben worden.

Besser Kaffee trinken statt Pulver konsumieren

Wer Koffein zur Leistungssteigerung liebt, sollte auf Espresso, Kaffee oder schwarzen Tee setzen. Und zwar in Maßen. Stattdessen Koffeinpulver zu konsumieren, ist gefährlich. Zu leicht ist eine Überdosierung möglich, warnt das BfR.

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung

Corona-Schnelltest

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in Ihrer Panorama-Apotheke.

Jetzt Termin vereinbaren

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Panorama-Apotheke
Inhaberin Kurniawati Dwi Dikan
Telefon 030/24720707
E-Mail info@panoramaapotheke.de