Der Pieks gegen HPV


Warum Impfen die klügere Wahl ist
Junge wird gegen HPV geimpft. Die HPV-Impfung senktdas Risiko für eine HPV-Infektion und für damit verbundene Krebsarten.
mauritius images / Westend61 / Mareen Fischinger

Eine der Impfungen, die möglichst jedes Kind und alle Jugendlichen bis zum Erwachsenwerden bekommen haben sollte, ist die HPV-Impfung. Doch was ist das genau und warum ist sie so wichtig? Ein Ratgeber.

Was ist eigentlich HPV?

HPV steht für Humane Papilloma-Viren. Diese Gruppe von Viren befällt Haut und Schleimhäute des Menschen und verursacht dort Wucherungen. Je nach Virustyp können das einfache Hautwarzen sein, oder auch mehr oder minder gefährliche Hauttumoren. Übertragen werden die Viren durch direkten Kontakt über kleinste Risse in der Haut oder Schleimhaut. Sehr häufig geschieht das beim Geschlechtsverkehr. Im Laufe des Lebens kommen 9 von 10 Menschen in Kontakt mit HP-Viren. Damit zählt die Infektion mit HPV zu den am häufigsten sexuell übertragenen Infektionen weltweit.

Mehr als bloß Warzen

Die meisten HPV-Infektionen bleiben folgenlos. Doch leider gibt es unter den Papillomaviren auch krebserzeugende Typen. Bei Mädchen und Frauen können sie den gefürchteten Gebärmutterhalskrebs auslösen, aber auch Tumoren an Vagina und Vulva. Beim männlichen Geschlecht kann sich aus einer HPV-Infektion Peniskrebs entwickeln, geschlechtsunabhängig außerdem Tumoren in der Analregion sowie im Mund-Rachen-Raum.

Vor einer Ansteckung mit HPV sind auch Menschen in festen, monogamen Beziehungen nicht gefeit: Eine in der Jugend durchgemachte HPV-Infektion kann nach Jahren wieder aktiv werden und damit auch ansteckend für die Sexualpartner*in sein.

Impfen gegen Krebs

Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Gegen eine HPV-Infektion kann man mit einer Impfung vorbeugen. Da HPV beiden Geschlechtern schaden kann, sollten sowie Mädchen als auch Jungen geimpft werden – und zwar möglichst vor dem ersten Geschlechtsverkehr. Dann ist die Schutzwirkung am größten. Die STIKO empfiehlt hierfür derzeit den Zeitraum zwischen 9. und 14. Lebensjahr, doch die meisten Krankenkassen zahlen die Impfung auch noch bis ins junge Erwachsenenalter. Die HPV-Impfung geht nur mit sehr geringen Nebenwirkungen einher, wie einer leichten Hautrötung oder Müdigkeit am Tag danach. Die Folgen eines einzigen Falles von Gebärmutterhalskrebs oder Analkarzinom wiegen ungleich schwerer.

Quellen:

Corona-Schnelltest

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in Ihrer Panorama-Apotheke.

Jetzt Termin vereinbaren

News

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Wie gut helfen Antidepressiva?
Mann mittleren Alters in der Küche vor Tabletten und einem Glas Wasser. Manche Medikamente sind besser als ihr Ruf.

Bessere Ergebnisse als in Studien

Wie gut ein Medikament wirkt, scheint nicht nur von der richtigen Dosierung abzuhängen. Zumindest für Antidepressiva zeigt eine Umfrage, dass auch andere Faktoren wichtig sind, damit die Erkrankten einen positiven Effekt spüren.   mehr

Sektperlen sprechen alle Sinne an

Mann mit Sektflasche und gefülltem Sektglas in der Hand.

Von Riechen bis Tasten

Ob Champagner, Sekt oder Sprudel: Diese Getränke sind vor allem wegen ihrer prickelnden Bläschen beliebt. Dahinter steckt gelöstes Kohlendioxid – und das spricht alle unsere fünf Sinne an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Panorama-Apotheke
Inhaberin Kurniawati Dwi Dikan
Telefon 030/24720707
E-Mail info@panoramaapotheke.de